29.7.2019
Vor kurzem hat die tschechische Regierung den Grundstein für eine Änderung des Baurechts gelegt, das neue Gesetz soll 2021 in Kraft treten und dafür sorgen, dass die Baugenehmigungsprozesse stark verkürzt werden. Laut dem Ministerium für Regionalentwicklung sollen die Prozesse von durchschnittlich 5,4 Jahren auf 1 Jahr reduziert werden.
18.6.2019
Seit Mai 2004 ist Tschechien Mitglied der Europäischen Union, in diesen letzten 15 Jahren hat sich die Wirtschaft und der Außenhandel des Landes verändert. Der EU-Beitritt der Tschechischen Republik hat sich auf diese Entwicklung positiv ausgewirkt.
23.4.2019
Der tschechische Automobilhersteller Škoda, der zur Volkswagen Gruppe gehört, hat sich mit der Gewerkschaft Kovo auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. Aprl 2019 werden die Mitarbeiter, die nach Tarifvertrag angestellt sind, höher entlohnt.
8.4.2019
Im letzten Jahr konnten die tschechischen Banken einen neuen Rekordgewinn erwirtschaften. Laut der Tschechischen Nationalbank lag der Gewinn bei ca. 3,2 Mrd. € (82 Mrd. CZK).
25.3.2019
In den letzten Jahren stiegen die Löhne in Tschechien immer weiter an, seit 2014 gibt es dieses kontinuierliche Wachstum, allein im letzten Jahr sind die Löhne um 8% gestiegen (5,9% nach Berücksichtigung der Inflationsrate).
11.2.2019
Die Arbeitslosenquote Tschechiens ist weiterhin sehr niedrig und liegt momentan bei ca. 2,5%. Die Wirtschaft boomt, doch der hohe Beschäftigungsgrad bringt auch ein gewisses Problem mit sich, nämlich die steigende Arbeitnehmerfluktuation.
17.12.2018
Der deutsche Automobilhersteller BMW plant eine neue Teststrecke in Tschechien zum Testen autonomen Fahrens. Die tschechische Regierung begrüßt dieses Vorhaben und will die geplante Investition mit insgesamt 20 Mio. € (530 Mio. CZK) fördern.
3.12.2018
Der deutsche Automobilkonzern Volkswagen, zu dem namhafte Automobilmarken wie beispielsweise Audi, Porsche oder auch Škoda gehören, will einen weiteren Teil der Produktion ins Ausland verlagern. In dem tschechischen Škoda Werk in Kvasiny, das bereits für die Produktion der Modelle Škoda Karoq und Seat Ateca verantwortlich ist, soll zukünftig die Produktion des VW Passat erfolgen.