25.3.2019
In den letzten Jahren stiegen die Löhne in Tschechien immer weiter an, seit 2014 gibt es dieses kontinuierliche Wachstum, allein im letzten Jahr sind die Löhne um 8% gestiegen (5,9% nach Berücksichtigung der Inflationsrate).
11.2.2019
Die Arbeitslosenquote Tschechiens ist weiterhin sehr niedrig und liegt momentan bei ca. 2,5%. Die Wirtschaft boomt, doch der hohe Beschäftigungsgrad bringt auch ein gewisses Problem mit sich, nämlich die steigende Arbeitnehmerfluktuation.
17.12.2018
Der deutsche Automobilhersteller BMW plant eine neue Teststrecke in Tschechien zum Testen autonomen Fahrens. Die tschechische Regierung begrüßt dieses Vorhaben und will die geplante Investition mit insgesamt 20 Mio. € (530 Mio. CZK) fördern.
3.12.2018
Der deutsche Automobilkonzern Volkswagen, zu dem namhafte Automobilmarken wie beispielsweise Audi, Porsche oder auch Škoda gehören, will einen weiteren Teil der Produktion ins Ausland verlagern. In dem tschechischen Škoda Werk in Kvasiny, das bereits für die Produktion der Modelle Škoda Karoq und Seat Ateca verantwortlich ist, soll zukünftig die Produktion des VW Passat erfolgen.
8.11.2018
In den ersten 9 Monaten des Jahres hat der tschechische Staat deutlich mehr Geld durch die Einkommens- und die Mehrwertsteuer eingenommen. Insgesamt sind die Einnahmen durch die Einkommenssteuer um 2,3% auf 133,4 Mrd. CZK (5,15 Mrd. €) gestiegen.
15.10.2018
Um in Tschechien mit seinem Fahrzeug die Autobahnen nutzen zu können, muss man sich eine Vignette kaufen. Die Jahresgebühr für die Nutzung der tschechischen Autobahnen liegt dabei bei 1.500 CZK bzw. 60€. Für eine kurze Reise in die Tschechische Republik bietet sich das 10-Tage Ticket an, das 310 CZK (ca. 12€) kostet.
1.10.2018
Der tschechische Gewerkschaftsdachverband ČMKOS und seine Mitglieder haben sich in Prag getroffen um ihre Forderungen für die bald stattfindende Tarifrunde zu formulieren. Zentrale Themen waren dabei nicht nur die Erhöhung der Löhne, sondern auch die Reduzierung der Arbeitszeiten.
24.9.2018
Im Juli ist die tschechische Industrie im Jahresvergleich um 10,3% gewachsen, das ist das beste Ergebnis seit 9 Monaten. Schon im Juni konnte die Industrie um ca. 3,6% zulegen, allgemein geht es der tschechischen Wirtschaft weiterhin gut.