Auf Inhalt übergehen

Der Brexit und die Auswirkungen auf Tschechien

21.8.2019

Der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt immer näher, voraussichtlich am 31. Oktober dieses Jahres soll es zum sogenannten Brexit kommen, der weitreichende Auswirkungen auf die ganze EU und somit auch auf Tschechien hat. Es ist die Rede von einem Verlust der tschechischen Unternehmen von bis zu 30 Mrd. CZK (1,16 Mrd. €).

Am 31.10.2019 will der jetzige Premierminister Boris Johnson die EU verlassen, und zwar ohne ein Abkommen mit der Europäischen Union. Dieser sogenannte „harte Brexit“ führt europaweit zu erheblichen Verlusten und Arbeitsplatzstreichungen. Tschechische Unternehmen exportieren jährlich Waren im Wert von 210 Mrd. CZK (8,15 Mrd. €) nach Großbritannien. Die tschechische Handelskammer schätzt, dass das heimische Wirtschaftswachstum um 10% gebremst werden könnte. Aufgrund geringerer Unternehmensinvestitionen könnten zu den Verlusten in Höhe von 30 Mrd. CZK (1,16 Mrd. €) weitere 10 Mrd. CZK (390 Mio. €) hinzukommen.

Die Gründe für die Verluste der tschechischen Wirtschaft durch den Brexit sind primär die bevorstehenden Zölle sowie die Abschwächung des Pfunds, was dazu führt, dass britische Unternehmen weniger Waren aus dem Ausland beziehen. Die Česká spořitelna schätzt den Gesamteffekt eines harten Brexits auf 1,1% des tschechischen BIPs. Da die Automobilindustrie vom Brexit stark betroffen ist, ist Tschechien ebenfalls stark betroffen, da die Automobilindustrie einen Großteil der tschechischen Wirtschaft ausmacht.

20% der tschechischen Unternehmen, die nach Großbritannien exportieren bzw. aus Großbritannien importieren bereiten sich auf den Brexit vor. Viele Unternehmen arbeiten im Just-in-Time Modus, Verzögerungen bei den Lieferungen führen deshalb oftmals zu Produktionsrückgängen, da es nicht genug Vorräte gibt. Deshalb suchen sich einige tschechische Unternehmen neue Lieferanten, Mitarbeiter und Kunden auf dem Festland, um sich mit Ware für die nächsten 3-4 Monate einzudecken, um eben diese Engpässe zu vermeiden.

Laut einer Studie der Katholischen Universität Löwen in Belgien führt ein harter Brexit zum Verlust von europaweit 1,2 Mio. Arbeitsplätzen, wobei der Großteil in Großbritannien verloren geht (530.000). In Tschechien ist mit einem Verlust von etwa 47.000 Arbeitsplätzen zu rechnen, das sind ca. 0,9% der Erwerbstätigen. Würde es zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien kommen (weicher Brexit), so würden die Zahlen deutlich geringer ausfallen. Europaweit würden nur ca. 280.000 Arbeitsplätze verloren gehen, davon rund 11.000 in Tschechien.

Quelle: Handelskammer der Tschechischen Republik

Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.

Autor: Matěj Vokáč Datum der letzten Aktualisierung: 21.8.2019

Artikel empfehlen: Facebook Twitter E-mail

Mehr als 1000 Kunden, die uns vertrauen

Wir haben großen und kleinen Unternehmen bei ihrem Markteintritt in Tschechien geholfen

Wir kennen uns in Tschechien aus. Dank mehr als 20 Jahren Erfahrung und zuverlässigen lokalen Partnern.

Gegründet in 2001

Mehr als 20 Jahren Erfahrung

Mehr als 1000 Kunden

Mehr als 1000 Kunden aus DE, AT, CH, CZ und SK

Niederlassung in Deutschland

Wir haben eine eigene Niederlassung in Regensburg

Netzwerk von lokalen Partnern

Unikates dichtes Netzwerk von zuverlässigen Partnern in Tschechien

Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien

Haben Sie Interesse an unseren Dienstleistungen? Suchen Sie Informationen für Ihren Erfolg in Tschechien? Wir sind für Sie da.

Rufen Sie uns an

+420 296 348 207

Mo - Fr: 9:00 - 17:00

Schicken Sie uns eine E-mail

office@exportdosrn.cz

Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden

Besuchen Sie uns

Václavské náměstí 808/66

110 00 Praha 1
Nach vorheriger Absprache