27.8.2019
Die US-amerikanische Bank JP Morgan hat in ihrer jährlichen Studie „Global Payments Trends“ aktuelle Zahlen zu der Entwicklung des mobilen Zahlens sowie der E-Commerce Märkte Europas vorgelegt. Laut des Berichts ist Tschechien führend bei Online-Einkäufen über das Smartphone.
21.8.2019
Der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt immer näher, voraussichtlich am 31. Oktober dieses Jahres soll es zum sogenannten Brexit kommen, der weitreichende Auswirkungen auf die ganze EU und somit auch auf Tschechien hat.
17.8.2019
In Tschechien ist die Arbeitslosenquote wieder einmal auf einem Rekordtief. Im 2. Quartal lag sie bei 1,9%, das sind 0,3 Prozentpunkte weniger als im 2. Quartal 2018. Während die Anzahl an Erwerbstätigen gestiegen ist, ist gleichzeitig die Anzahl an Arbeitslosen gesunken.
13.8.2019
Tschechiens wichtigster Flughafen, der Václav-Havel-Flughafen in Prag, ist auf dem besten Weg wieder einmal seinen Passagierrekord zu brechen. In der ersten Jahreshälfte wurden 7.841.865 Passagiere transportiert, das ist ein Plus von 5% im Vergleich zum Vorjahr.
9.8.2019
In den letzten Jahren ist in Tschechien ein wahrer Gründungsboom ausgebrochen, immer mehr junge Menschen entscheiden sich für die Selbstständigkeit und gründen ein Startup.
5.8.2019
Menschen über 50 Jahre haben es oftmals schwer in die Arbeitswelt wiederaufgenommen zu werden. Die Tschechische Republik ist dabei eine Ausnahme, der andauernde Arbeitskräftemangel führt maßgeblich dazu, dass viele Unternehmen auf ältere Arbeitskräfte zurückgreifen.
29.7.2019
Vor kurzem hat die tschechische Regierung den Grundstein für eine Änderung des Baurechts gelegt, das neue Gesetz soll 2021 in Kraft treten und dafür sorgen, dass die Baugenehmigungsprozesse stark verkürzt werden. Laut dem Ministerium für Regionalentwicklung sollen die Prozesse von durchschnittlich 5,4 Jahren auf 1 Jahr reduziert werden.
18.6.2019
Seit Mai 2004 ist Tschechien Mitglied der Europäischen Union, in diesen letzten 15 Jahren hat sich die Wirtschaft und der Außenhandel des Landes verändert. Der EU-Beitritt der Tschechischen Republik hat sich auf diese Entwicklung positiv ausgewirkt.
23.4.2019
Der tschechische Automobilhersteller Škoda, der zur Volkswagen Gruppe gehört, hat sich mit der Gewerkschaft Kovo auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. Aprl 2019 werden die Mitarbeiter, die nach Tarifvertrag angestellt sind, höher entlohnt.
8.4.2019
Im letzten Jahr konnten die tschechischen Banken einen neuen Rekordgewinn erwirtschaften. Laut der Tschechischen Nationalbank lag der Gewinn bei ca. 3,2 Mrd. € (82 Mrd. CZK).