Tschechen kaufen ihre Lebensmittel häufig online
27.5.2021

In Tschechien boomt der Online-Handel schon seit Jahren, immer mehr Tschechen kaufen mittlerweile auch ihre Lebensmittel im Internet ein. Das Kundenverhalten hat sich während der Corona-Pandemie stark verändert, insgesamt sind die Online-Lebensmittelkäufe um 59% gestiegen.
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Online-Handel zugenommen hat. Experten rechnen damit, dass die Tschechen auch zukünftig vermehrt online einkaufen und auch ihre Lebensmittel von Online-Supermärkten beziehen. Im letzten Jahr haben somit auch viele Händler, die bisher nur im Präsenzverkauf tätig waren, einen Online-Shop eingerichtet, um von der verstärkte Online-Kaufkraft zu profitieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dennoch gibt es einige Branchen, die während der Corona-Pandemie nicht einfach ihren Online-Handel ausbauen konnten. So haben vor allem Restaurants und Brauereien stark unter der Krise und den Maßnahmen gelitten. Insgesamt ging der Fassbier-Umsatz der Brauereien um mehr als 230 Mio. € zurück. Restaurants und Kneipen mussten in 2020 einen Rückgang von – 30% verzeichnen.
Quelle: Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 9.6.2021
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.