Tschechien: Verbraucherpreise-Index und Arbeitslosigkeit senken
24.4.2007
Das Niveau der Verbraucherpreise ist im Oktober im Vergleich zum September um 0,5 % gesunken. Diese Entwicklung wurde vor allem durch die Senkung des Preises beim Erdgas, den Treibstoffen und bei Lebensmitteln verursacht.
Das zwischenjährige Wachstum der Verbraucherpreise hat im Oktober auf 1,3 % (von 2,7 % im September) verlangsamt. Solcher niedriger Wert war letztes Mal im Mai 2005 vorzumerken.
Die Senkung wurde vor allem durch die Senkung der Verbraucherpreise im Sektor Wohnen und Verkehr verursacht. Da sind die Preise beim Erdgas um 5,5 % und bei den Treibstoffen auch um 5,5 % gesunken. Die Lebensmittelpreise sind vor allem wegen dem um 8,4 % niedrigeren Preis der frischen Gemüse und dem um 10,2 % niedrigeren Preis beim Obst der gemäßigten Klimazone zurückgegangen. Die Preise der Bäckereiprodukte und des Getreides sind nach einem 6-monatigen Wachstum um 1,7 % im Oktober zurückgegangen, dabei die Preise des üblichen Gebäcks um 5,4 %.
Die gesamte Beschäftigungslage im 3. Quartal hat sich gegenüber dem selbem Zeitraum im Vorjahr 2005 auch verbessert und zwar um 42.000 Beschäftigte. So erreicht die Beschäftigungslage das höchste Niveau seit dem Jahre 1999. Die Anzahl der Unternehmer hat sich um 30.000 erhöht, mehr als das Zweifache des Zuwachses der Angestellten. Die Anzahl der Arbeitslosen nach der ILO-Methodik ist unterjährig um 39.700 Personen versunken und die Anzahl der dauerhaft Arbeitslosen um 17.000 Personen versunken.
Die allgemeine Arbeitslosenrate ist auf 7,1 % gefallen – das niedrigste Niveau in den letzten 4 Jahren.
Quelle: Das tschechische Amt für Statistik
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.