Wirtschaftsuniversität in Prag und Universität Regensburg arbeiten an einem Forschungsprojekt zusammen
4.4.2005
Wirtschaftsuniversität in Prag und Universität Regensburg arbeiten an einem Forschungsprojekt zusammen. Das Projekt beschäftigt sich mit kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. Ziel des Projektes ist, Lösungsvorschläge für problematische Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Tschechen zu erarbeiten.
Die Zielgruppe des Projektes sind DEUTSCHE und TSCHECHISCHE ManagerInnen und MitarbeiterInnen aller Hierarchieebenen, die innerhalb der Firma in Kontakt stehen. Eingeschlossen sind auch deutsche MitarbeiterInnen, die in Deutschland arbeiten und nur ab und zu nach Tschechien reisen bzw. über Telefon, E-Mail… mit tschechischen KollegInnen zusammenarbeiten. Sie können mitwirken, indem Sie bis 18.3.05 online unseren Fragebogen ausfüllen. Dieser ist in einer DEUTSCHEN und in einer TSCHECHISCHEN Version unter der Adresse http://www-cgi.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Psychologie/Forost/ abrufbar. Die Anonymität bleibt selbstverständlich gewahrt.
Autor: Petr Král Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.