Tschechische Regierung will Startups unterstützen
9.8.2019

In den letzten Jahren ist in Tschechien ein wahrer Gründungsboom ausgebrochen, immer mehr junge Menschen entscheiden sich für die Selbstständigkeit und gründen ein Startup. Die tschechische Regierung hat diese Entwicklungen wahrgenommen und will nun junge Tschechen bei der Gründung ihres Unternehmens unterstützen.
Die Politik in Tschechien will die Startup-Szene hierzulande weiter vorantreiben und verspricht Förderungen in Höhe von mehreren Milliarden CZK. Der tschechische Wirtschaftsminister Karel Havlíček möchte das Geld insbesondere in die Infrastruktur investieren, so sollen neue Inkubatoren (Gründerzentren, die Gründer und Jungunternehmer unterstützen), sowie sogenannte Hubs (Räumlichkeiten für Startups) entstehen. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Jungunternehmern gesteigert werden, so sollen die tschechischen Universitäten eigene Gründerzentren einrichten, die die Studenten und angehenden Jungunternehmer betreuen und unterstützen.
Leichte Kritik kommt aus der tschechischen Startup-Szene, die davon sprechen, dass bereits eine gute Infrastruktur vorhanden sei und es bereits ausreichend Gründerzentren sowie Hubs gebe.
Quelle: Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 20.8.2019
Další články
Škoda wieder größtes Unternehmen in Tschechien
Jedes Jahr werden in Tschechien die Top 100 Unternehmen aufgelistet, die im vorherigen Kalenderjahr den meisten Umsatz generiert haben. Wie auch in 2018, war 2019 der Fahrzeughersteller Škoda, der zum deutschen Automobilkonzern VW gehört, das umsatzstärkste Unternehmen in Tschechien.
Reisen nach Tschechien in Corona-Zeiten
In September wurde in Tschechien wieder die Maskenpflicht eingeführt. Die Maskenpflicht gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Taxis und in allen öffentlichen Gebäuden inkl. Geschäften, Restaurants, Hotels, Shopping-Center, Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden usw.