Tschechien verzeichnet steigende Mehrwertsteuereinnahmen
8.11.2018

In den ersten 9 Monaten des Jahres hat der tschechische Staat deutlich mehr Geld durch die Einkommens- und die Mehrwertsteuer eingenommen.
Insgesamt sind die Einnahmen durch die Einkommenssteuer um 2,3% auf 133,4 Mrd. CZK (5,15 Mrd. €) gestiegen. Bei der Mehrwertsteuer ist der Zuwachs sogar noch deutlich höher ausgefallen. Hierbei wurde ein Anstieg von 7,4% im Vergleich zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres verzeichnet. Insgesamt konnten in den ersten 9 Monaten des Jahres 293 Mrd. CZK (11,3 Mrd. €) eingenommen werden.
Naheliegende Gründe für den starken Anstieg der Einnahmen durch die Mehrwertsteuer sind sicherlich die Einführung der elektronischen Erfassung von Umsätzen (EET) und die weiterhin brummende Konjunktur. Darüber wird sich nicht nur der Staat freuen, sondern auch die Kommunen profitieren von den höheren Einnahmen, da die Mehrwertsteuer und die Einkommenssteuer zu den „geteilten Steuern“ gehören. Das bedeutet, dass die Einnahmen auf die Staatskasse und die Kassen der Kommunen aufgeteilt werden.
Quelle: Finanzverwaltung der Tschechischen Republik
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 25.1.2019
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.