Tschechien: Attraktivstes Land in Mittelosteuropa
27.10.2017

Tschechien ist für Investoren mit Abstand das attraktivste Land in Mittelosteuropa, das geht aus dem „International Business Compass“ des Wirtschaftspüfungsunternehmes BDO hervor. In Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) wird dieser Index, der die Attraktivität der Staaten weltweit misst, jedes Jahr erstellt.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich die Tschechische Republik um 3 Plätze verbessern und rangiert nun weltweit auf Platz 23 vor Ländern wie Israel und Südkorea. Länder wie Polen und Italien besetzen die Plätze 34 bzw. 35. Auch Deutschland hat wieder einmal gut abgeschnitten und den Sprung in die Top 10 geschafft. Das Nachbarland Tschechiens belegt den 8. Platz und glänzt besonders mit seiner starken Wirtschaft.
Der Index bildet sich aus drei primären Komponenten. Der erste Faktor sind die ökonomischen Rahmenbedingungen, sie beinhalten beispielsweise das Pro-Kopf-Einkommen, die Inflation und die Infrastruktur. Zweitens werden die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt, diese setzen sich unter anderem aus dem Grad der Handelsfreiheit, der politischen Stabilität und Rechtsstaatlichkeit zusammen. Zu guter Letzt geht es auch um die soziokulturellen Rahmenbedingungen, die die Pro-Kopf-Konsumausgaben, den Grad der Arbeitsfreiheit und das Bevölkerungswachstum beinhalten. Allgemein kann man sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Offenheit der Wirtschaft und dem Ergebnis des Rankings gibt. Das bedeutet, je freier ein Land seine Wirtschaft gestaltet, bzw. je weniger Zölle und Barrieren es für den freien internationalen Handel gibt, desto höher platziert sich das Land in dem Ranking.
Nicht nur der freie Handel, sondern auch die Digitalisierung spielt in dem Ranking eine nicht zu verachtende Rolle. Unter anderem deswegen hat Tschechien so ein gutes Ergebnis erzielt. Das Land bietet nicht nur freien Handel und viel weniger Bürokratie als beispielsweise Deutschland, Tschechien steht ebenfalls in Bezug auf die Digitalisierung sehr gut da.
Quelle: (BDO)
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich „Markteinstieg in Tschechien“ finden Sie hier.
Autor: Petr Král Datum poslední editace: 27.10.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.