Prager Flughafen wieder auf Rekordkurs
13.8.2019

Tschechiens wichtigster Flughafen, der Václav-Havel-Flughafen in Prag, ist auf dem besten Weg wieder einmal seinen Passagierrekord zu brechen. In der ersten Jahreshälfte wurden 7.841.865 Passagiere transportiert, das ist ein Plus von 5% im Vergleich zum Vorjahr. Schon seit einigen Jahren steigen die Passagierzahlen kontinuierlich an, sodass langfristig eine neue Start- und Landebahn in Planung ist.
Vor mehr als 80 Jahren wurde der Václav-Havel-Flughafen in Prag gegründet, heutzutage transportiert er mehr als 16 Mio. Passagiere auf über 150.000 Flügen pro Jahr. Am meisten frequentiert sind dabei die innereuropäischen Flüge, allein zwischen Prag und London gibt es bis zu 95 Flüge pro Woche, gefolgt von Moskau (63 Flüge), Paris (58 Flüge) und Amsterdam (54 Flüge). Den größten Zuwachs gab es auf der Strecke nach Amsterdam, in den ersten beiden Quartalen wurden 30.000 Passagiere mehr befördert als im gleichen Zeitraum 2018.
Doch nicht nur die Kurzstreckenflüge innerhalb Europas, sondern auch die Langstreckenflüge konnten einen Zuwachs verzeichnen. Insgesamt gab es auf den 15 Langstreckenflügen, die von Prag aus geflogen werden, einen Anstieg von 10% bei den Passagieren. Der Vorstandsvorsitzende des Prager Flughafens Václav Řehoř hält den Ausbau der Langstreckenflüge für besonders wichtig und fühlt sich durch die aktuellen Zahlen in seiner Strategie bestätigt.
Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte 9 neue Verbindungen in Betrieb genommen und 10 Verbindungen weiter ausgebaut. Die gute Infrastruktur des Flughafens sowie größere Flugzeuge machen den Anstieg bei den Passagierzahlen möglich. Neue und moderne Gates und Check-In Schalter sorgen für eine schnellere Abfertigung der Passagiere.
Quelle: Václav-Havel-Flughafen
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 12.8.2019
Další články
Tschechiens Industrie trotzt der Corona Krise
Tschechiens Industrie trotzt der Corona Krise und wächst im Januar dieses Jahres, im Vergleich zum Januar 2020, um 0,9%. Der Anstieg der Industrie gelang, obwohl es im Januar 2020 noch keinerlei Corona Maßnahmen gab und die Wirtschaft normal gelaufen ist.
Tschechischer Durchschnittslohn steigt auch 2020
Die tschechischen Löhne sind auch in 2020 weiter angestiegen. Der Durchschnittsbruttolohn ist dabei um 4,4% auf 35.611 CZK (ca. 1.345 €) gestiegen.
Tschechien hat weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote der EU
Weiterhin ist Tschechien das Land in der EU mit der niedrigsten Arbeitslosenquote. Im Februar 2021 liegt die Arbeitslosenquote bei 4,3%, das sind zwei Prozentpunkte weniger als die Arbeitslosenquote in Deutschland (6,3%).
Einreise nach Tschechien März 2021
Der bereits ab Oktober 2020 geltende Notstand in Tschechien wurde wieder verlängert, und zwar bis mindestens 27. März 2021.