Arbeitslosenquote Tschechiens sinkt stetig
20.4.2018

Das starke Wirtschaftswachstum Tschechiens wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Der Anstieg der offenen Arbeitsstellen führt unmittelbar dazu, dass die Arbeitslosenquote sinkt. Im Moment ist die Quote so niedrig wie seit 20 Jahren nicht mehr.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote innerhalb eines Jahres drastisch gesunken. Im März 2017 lag sie bei 4,8%, ein Jahr später sind es nur noch 3,5%. Das bedeutet, dass ca. 260.000 Menschen ohne Arbeit sind, dass sind 15.000 Arbeitslose weniger als noch im Monat zuvor. Es ist damit zu rechnen, dass die Arbeitslosenquote im Laufe des Jahres weiter sinkt. In allen Teilen des Landes ist die Arbeitslosigkeit zurückgegangen, während die offenen Stellen zugenommen haben. Insgesamt sind zurzeit etwa 100.000 mehr Stellen nicht besetzt als noch vor einem Jahr. Die meisten freien Jobs sind in Mittelböhmen und Prag zu finden. Insbesondere werden hierbei Kraftfahrer, Reinigungskräfte und Maurer gesucht.
Obwohl die Arbeitslosigkeit landesweit rückläufig ist, gibt es immer noch deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Teilen des Landes. Während insbesondere In Prag und Pilsen die Arbeitslosenquote sehr gering ist (ca. 2,2%), liegt sie in der Region Schlesien bei über 5%.
Quelle: Arbeitsamt der Tschechischen Republik
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 23.4.2018
Další články
Škoda wieder größtes Unternehmen in Tschechien
Jedes Jahr werden in Tschechien die Top 100 Unternehmen aufgelistet, die im vorherigen Kalenderjahr den meisten Umsatz generiert haben. Wie auch in 2018, war 2019 der Fahrzeughersteller Škoda, der zum deutschen Automobilkonzern VW gehört, das umsatzstärkste Unternehmen in Tschechien.
Reisen nach Tschechien in Corona-Zeiten
In September wurde in Tschechien wieder die Maskenpflicht eingeführt. Die Maskenpflicht gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Taxis und in allen öffentlichen Gebäuden inkl. Geschäften, Restaurants, Hotels, Shopping-Center, Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden usw.