Přejít na obsah
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1

Wohnungspreise in Tschechien gegenüber Vorjahr um ein Viertel höher

Im zweiten Quartal dieses Jahres sind die Wohnungspreise in Tschechien im Schnitt um 25,4% höher gewesen, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Dies geht aus einer neulich veröffentlichten Mitteilung des Tschechischen statistischen Amtes hervor. Das Wachstum der Preise in der Hauptstadt Prag war mit 19% etwas schwächer als der Durchschnitt. Dagegen sind mit durchschnittlich 31% die Wohnungspreise in den restlichen Regionen Tschechiens stark gestiegen. In Pilsen (Plzen) war es z.B. zwar nur etwa 10%, in Brünn (Brno) aber bis zu 50% und in Ostrau (Ostrava) im Nord-Osten des Landes haben sich die Wohnungspreise gegenüber Vorjahr sogar verdoppelt.

Der durchschnittliche Wohnungspreis schwankt momentan in Prag bei etwa 1.900 Euro pro Quadratmeter. Die konkreten Preise sind jedoch sehr unterschiedlich und variieren je nach der Lage, Größe und Konzeption der einzelnen Wohnungen, bzw. ganzer Wohnprojekte. So wachsen ungestört weiter die Preise für Wohnungen in Neubauten, wobei die Preise für Wohnungen in Altbauten in unattraktiven Stadteilen ihren Höhepunkt bereits erreicht haben.

Im Schnitt wachsen die Wohnungspreise in Tschechien immer noch weiter an, nach Ansicht einiger Experten haben sie jedoch ihr vernünftiges Höchstniveau erreicht. Dies zeigt auch eine gegenüber Vorjahr deutlich geringere Nachfrage, die zum Teil auch auf die Verlangsamung des Wachstums der realen Haushaltseinkünfte zurückzuführen ist.

Autor: Datum poslední editace: 7.4.2017

Další články

29.3.2022

Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022

Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.

7.12.2021

Tschechien erhöht den Leitzins

In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.