Přejít na obsah
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1

Stabilisierung der Arbeitslosigkeit in Tschechien

Laut der heutigen Pressemitteilung des Tschechischen Statistischen Amtes ist im 3.Quartal 2010 die Anzahl der Arbeitslosen in Tschechien gegenüber dem 2.Quartal saisonbereinigt um 10.600 Personen gesunken.

Die Anzahl der Arbeitslosen betrug im 3.Quartal 374.000 Personen (davon 194.800 Frauen). Im Vergleich mit dem 3.Quartal 2009 ist die Arbeitslosenanzahl um 12.400 Personen gesunken, was vor allem auf die Senkung der Arbeitslosigkeit bei Männern zurückzuführen ist (um 11.800 im Vergleich zum Vorjahr). Kaum erfreulich ist jedoch, dass die Anzahl der langfristig Erwerbslosen (mehr als 1 Jahr) weiterhin gestiegen ist. Gegenüber dem 3.Quartal 2009 ist sie um 52.300 auf 160.800 Personen gestiegen. Dies ist beinahe die Hälfte (42,9%) aller Arbeitslosen. Die Stagnation der Arbeitslosenanzahl selbst in der Zeit, wo viele Absolventen und Ausgebildete auf den Arbeitsmarkt kommen deutet auf eine fortschreitende Verbesserung der Lage auf dem tschechischen Arbeitsmarkt. Ein niedriges Niveau der Arbeitslosigkeit gibt es langfristig bei den Hochschulabsolventen (2,9%) und bei den Arbeitern mit Abitur oder Fachschulabschluss (5,5%). Hohe Arbeitslosigkeit herrscht jedoch unter den nicht ausgebildeten Arbeitskräften mit lediglich Grundausbildung (23,6%). Ein leicht überdurchschnittliches Niveau der Arbeitslosigkeit (8,0%) gibt es bei den Arbeitern mit abgeschlossener Lehre oder Fachschule ohne Abitur.

Quelle: Tschechisches Statistisches Amt

Autor: Datum poslední editace: 23.5.2017

Další články

29.3.2022

Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022

Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.

7.12.2021

Tschechien erhöht den Leitzins

In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.