Přejít na obsah
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1

Prag die zweitbeste Stadt für Unternehmer in Mittelosteuropa

Prag die zweitbeste Stadt für Unternehmer in Mittelosteuropa (©Pražská informační služba, www.praguewelcome.cz)

Laut der neulich veröffentlichten Studie des Beratungsunternehmens Roland Berger ist Prag die zweitbeste Stadt für Unternehmer in ganz Mittelosteuropa, was die unternehmerischen Bedingungen und das Lebensniveau angeht.

Am besten können Unternehmer in Wien leben. Im Rahmen der Studie wurden anhand 24 Kriterien die Hauptstädte der mittelosteuropäischen Länder verglichen. Hinter Wien und Prag folgen Budapest, Ljubljana, Moskau, Warschau, Bratislava, Bukarest, Kiew und Zagreb.

Die tschechische Hauptstadt hat laut der Studie hochqualifizierte, erfahrene und innovative Arbeitskräfte und gut funktionierende Infrastruktur. Prag hat weiterhin von allen osteuropäischen Hauptstädten das am besten funktionierende Netz des öffentlichen Stadt- und Naheverkehrs.

Prag ist in den letzen Jahren auch eine Kulturstadt geworden. Die Anzahl der Theater, Museen, Kinos, Konzerte und weiterer Einrichtungen ist hoch und das Kulturangebot sehr breit.

Der tschechischen Hauptstadt fehlt jedoch eine leistungsstarke Verbindung mit dem Flughafen. Weiterhin hat Prag vor allem im Stadtzentrum zum Teil belastete Umwelt, was vor allem auf den starken Straßenverkehr hinzuführen ist.

Autor: Datum poslední editace: 5.5.2017

Další články

29.3.2022

Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022

Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.

7.12.2021

Tschechien erhöht den Leitzins

In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.