Přejít na obsah
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1

Inflationssteigerung hat sich in April verlangsamt

Die Verbraucherpreise in Tschechien sind in April im Vergleich zum März um 0,4 % gestiegen. Die Warenpreise sind um 0,5 % und die Preise der Dienstleistungen um 0,3 % gestiegen.

Dieser Anstieg ist vor allem auf die Preiserhöhungen in den Bereichen Wohnen, Lebensmittel, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Tabak, Bekleidung und Schuhe zurückzuführen. Im Jahresvergleich hat sich der Preisanstieg in April auf 6,8 % verlangsamt, wobei er noch in März 7,1 % betrug.

Im Vergleich mit Vorjahr gab es deutliche Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, z.B. bei Eiern (24 %), Milch (28 %), Käsen (21 %), Butter (16 %) und essbaren Ölen (29 %). Auf der anderen Seite sind einige Warengruppen billiger geworden, unter anderen Bekleidung (-2,4 %), Haushaltsgeräte (-1,6 %), Kraftfahrzeuge (-1,9 %) oder audiovisuelle und photographische Geräte und Computer (- 11,3 %). Im Jahresvergleich sind die Warenpreise insgesamt um 6,0 % und die Preise der Dienstleistungen um 7,9 % gestiegen.

Die Inflationsrate ausgedrückt durch den durchschnittlichen Index der Verbraucherpreise in den letzten 12 Monaten im Vergleich mit den vorigen 12 Monaten betrug in April 4,7%, um 0,4 Prozentpunkte mehr, als im März.

Quelle: Tschechisches Statistisches Amt

Autor: Datum poslední editace: 7.4.2017

Další články

29.3.2022

Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022

Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.

7.12.2021

Tschechien erhöht den Leitzins

In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.