Inflationssteigerung hat sich in April verlangsamt
12.5.2008
Die Verbraucherpreise in Tschechien sind in April im Vergleich zum März um 0,4 % gestiegen. Die Warenpreise sind um 0,5 % und die Preise der Dienstleistungen um 0,3 % gestiegen.
Dieser Anstieg ist vor allem auf die Preiserhöhungen in den Bereichen Wohnen, Lebensmittel, alkoholfreie und alkoholische Getränke, Tabak, Bekleidung und Schuhe zurückzuführen. Im Jahresvergleich hat sich der Preisanstieg in April auf 6,8 % verlangsamt, wobei er noch in März 7,1 % betrug.
Im Vergleich mit Vorjahr gab es deutliche Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, z.B. bei Eiern (24 %), Milch (28 %), Käsen (21 %), Butter (16 %) und essbaren Ölen (29 %). Auf der anderen Seite sind einige Warengruppen billiger geworden, unter anderen Bekleidung (-2,4 %), Haushaltsgeräte (-1,6 %), Kraftfahrzeuge (-1,9 %) oder audiovisuelle und photographische Geräte und Computer (- 11,3 %). Im Jahresvergleich sind die Warenpreise insgesamt um 6,0 % und die Preise der Dienstleistungen um 7,9 % gestiegen.
Die Inflationsrate ausgedrückt durch den durchschnittlichen Index der Verbraucherpreise in den letzten 12 Monaten im Vergleich mit den vorigen 12 Monaten betrug in April 4,7%, um 0,4 Prozentpunkte mehr, als im März.
Quelle: Tschechisches Statistisches Amt
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Škoda wieder größtes Unternehmen in Tschechien
Jedes Jahr werden in Tschechien die Top 100 Unternehmen aufgelistet, die im vorherigen Kalenderjahr den meisten Umsatz generiert haben. Wie auch in 2018, war 2019 der Fahrzeughersteller Škoda, der zum deutschen Automobilkonzern VW gehört, das umsatzstärkste Unternehmen in Tschechien.
Reisen nach Tschechien in Corona-Zeiten
In September wurde in Tschechien wieder die Maskenpflicht eingeführt. Die Maskenpflicht gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Taxis und in allen öffentlichen Gebäuden inkl. Geschäften, Restaurants, Hotels, Shopping-Center, Behörden, Krankenhäusern, Schulen, Bürogebäuden usw.