Gesenkter Mehrwertsteuersatz in Tschechien von 10% auf 14% angehoben
1.2.2012

Ab dem 1.1.2012 wurde in Tschechien der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 10% auf 14% erhöht.
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist ein Bestandteil eines breiteren Plans der tschechischen Regierung zur Sanierung des tschechischen Staatshaushalts. Neben Steuererhöhungen sind auch Sparmaßnahmen in den Staatsaugaben angesagt.
Ab 2013 soll dann der gesenkte Satz der Mehrwertsteuer nochmals auf 17,5% angehoben werden, wobei der Grundsatz wiederrum von den heutigen 20% auf 17,5% gesenkt werden sollte.
Einzelheiten zum Thema Erhöhung der MwSt. können Sie auch in unserem Beitrag vom letzten Jahr lesen.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 24.5.2017
Další články
Tschechiens Industrie trotzt der Corona Krise
Tschechiens Industrie trotzt der Corona Krise und wächst im Januar dieses Jahres, im Vergleich zum Januar 2020, um 0,9%. Der Anstieg der Industrie gelang, obwohl es im Januar 2020 noch keinerlei Corona Maßnahmen gab und die Wirtschaft normal gelaufen ist.
Tschechischer Durchschnittslohn steigt auch 2020
Die tschechischen Löhne sind auch in 2020 weiter angestiegen. Der Durchschnittsbruttolohn ist dabei um 4,4% auf 35.611 CZK (ca. 1.345 €) gestiegen.
Tschechien hat weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote der EU
Weiterhin ist Tschechien das Land in der EU mit der niedrigsten Arbeitslosenquote. Im Februar 2021 liegt die Arbeitslosenquote bei 4,3%, das sind zwei Prozentpunkte weniger als die Arbeitslosenquote in Deutschland (6,3%).
Einreise nach Tschechien März 2021
Der bereits ab Oktober 2020 geltende Notstand in Tschechien wurde wieder verlängert, und zwar bis mindestens 27. März 2021.