Durchschnittslohn in Tschechien im 3.Quartal um 4,8% gestiegen
4.1.2010
Im 3.Quartal 2009 ist der nominale monatliche Bruttodurchschnittslohn in Tschechien im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 4,8% gestiegen.
Der reale Durchschnittslohn ist um 4,7% gestiegen. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Strukturänderungen des tschechischen Arbeitsmarktes zurückzuführen, insbesondere auf die Entlassung der Arbeitnehmer mit niedrigen Löhnen und Reduzierung des Krankenstandes. Die Gesamtsumme der Löhne ist um 2,4% und die Anzahl der Arbeitnehmer um 6,9% gesunken.
Der nominale monatliche Bruttodurchschnittslohn betrug im 3.Quartal 23.350 CZK (etwa 916 EUR) und ist gegenüber dem 2.Quartal saisonbereinigt um 1,5% gestiegen.
Die Lage auf dem tschechischen Arbeitsmarkt ist weiterhin nicht entspannt. Nur im 3.Quartal wurden 279.000 Arbeitnehmer entlassen, davon die meisten (203.000) in der Industrie. Die Entlassungswelle hat auch langsam die Dienstleistungsbranche erreicht.
Zu deutlicher Lohnerhöhung ist es in 2009 bisher nur in Ausnahmefällen gekommen. Auf der anderen Seite wurde bisher nur begrenzte flächendeckende Lohnsenkung in den Unternehmen verzeichnet. Vielmehr wurden außerordentliche Prämien und Benefits für Mitarbeiter gekürzt.
Quelle: Tschechisches Statistisches Amt
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.