Die Tschechen geben um ein Fünftel mehr für Weihnachtsgeschenke als letztes Jahr aus
16.12.2016
Für Geschenke, Dekorationen, Essen und den Weihnachtsbaum planen die tschechischen Haushalte in diesem Jahr durchschnittlich 9.000 Kronen (ca. 330€) auszugeben, was etwa 1.300 Kronen (ca. 50€) mehr als im vergangenen Jahr bedeutet.
Am meisten geben sie das Geld für Weihnachtsgeschenke aus. In diesem Jahr geht es um einen Betrag von 5 500 Kronen (200€) und das ist um 600 Kronen (22€) mehr als im 2015.
Laut der Umfrage der Forschungsagentur STEM/MARK beginnen die Leute bereits im Sommer die Geschenke einzukaufen (29 %). Ganz oft suchen sie die Inspiration aber erst im November. Die Tschechen beschenken meist 5 Personen, und zwar mit Kosmetik (65 %), Kleidung (46 %) und Büchern (43 %). Das Interesse an Kosmetik und Kleidung ist um 6% und 5% gesunken. Auf der anderen Seite suchen die Leute ihre Inspiration in Geschäften mit Elektronik- und PC Zubehör. Immer mehr finden die Leute unter dem Weihnachtsbaum Adrenalin Erlebnisse, Reisen oder Bildungskurse. Anstatt Geschenken nachzujagen, schenken die Leute Geld (23 %). Frauen geben mehr Geld als Männer aus und die Umfrage zeigte die interessante Tatsache: Je höher die Ausbildung, desto weniger Geld wird geschenkt. Am beliebtesten ist das bei Leuten die älter als 45 sind (38 %). Junge Leute bis 29 schenken relativ selten Geld (10 %). Der Anteil der Leute, die das Geld bekommen wollen, ist um sechs Prozent auf 14 % angestiegen. Viele Leute wünschen sich aber die klassischen Geschenke wie Kleidung (21 %), Bücher (19 %) oder Kosmetik (17 %). Quelle: STEM/MARK
Ausführliche Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich Markteinstieg in Tschechien finden Sie hier.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 18.9.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.