Die Erhöhung der MWSt. wurde verabschiedet
2.9.2011
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat heute die Erhöhung des gesenkten MWSt- Satzes von den heutigen 10 Prozent auf 14 Prozent für das Jahr 2011 und auf 17,5 Prozent für das Jahr 2013 verabschiedet.
Die Erhöhung des gesenkten MWSt- Satzes wird wahrscheinlich zu Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Arzneimitteln, Wohnungsmieten, Fahrkarten, Büchern, Zeitungen und Wasser- und Wärmeversorgung führen. Auf der anderen Seite sollte ab 1. Januar 2013 der Grundsatz vom 20 Prozent auf 17,5 Prozent gesenkt werden, ab diesem Moment sollte es dann nur einen gleichen MWSt.- Satz in Tschechien geben, in der Höhe von 17,5 Prozent.
Das Gesetz wurde von dem Abgeordnetenhaus problemlos verabschiedet, da die Regierung über eine klare Mehrheit von 116 Stimmen (von 200) verfügt. Die Entscheidung muss jedoch noch auch vom Senat verabschiedet werden, in dem die Sozialdemokraten, die gegen diese Änderung sind, über eine Mehrheit verfügen. Das Veto des Senats kann jedoch von dem Abgeordnetenhaus überstimmt werden. Danach muss das neue Gesetz noch von dem Präsident unterzeichnet werden.
Autor: Petr Král Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.