Der Bierverbrauch in Tschechien ist in 2009 gesunken
23.1.2010
Die tschechischen Brauereien haben im vergangenen Jahr um 5,9% weniger Bier gebraut. Die größten Rückgänge (um ein Zehntel) musste das Schankbier (mit 10° Stammwürze) verzeichnen. Um ein Zehntel ist ebenfalls der Umsatz der Flaschenbiere gesunken.
Dies geht aus den Angaben des Tschechischen Verbandes der Brauereien und Mälzereien hervor. Dieser schätzt die jährliche Bierproduktion in Tschechien in 2009 auf ca. 18,7 mil. Hektoliter, wobei es im Jahre 2008 noch 19,8 mil. Hektoliter waren. Die genauen Angaben für 2009 sollte es im Sommer geben.
Spürende Umsatzeinbußen haben die drei größten Brauereiengruppen in Tschechien verzeichnet – Pilsner Urquell, Brauereien Staropramen und Heineken. Diese Brauereiengruppen besitzen insgesamt etwa drei Viertel des tschechischen Biermarktes. Besser ging es dagegen den kleinen Brauereien, von denen einige sogar Umsatzzuwächse erzielt haben.
Nach zehn Jahren ununterbrochenen Wachstums hat in 2009 auch der Verbrauch des alkoholfreien Biers aufgehört zu wachsen und bewegte sich im Vorjahresvergleich auf stabilem Niveau. Eine leichte Steigerung gab es dagegen bei den Lagerbieren. Eine enorme Steigerung haben die in PET-Flaschen abgefüllten Biere verzeichnet, da sich ihr Umsatz zwischenjährlich ums 45fache erhöhte. Dahinter steht vor allem die Marktoffensive und der Erfolg der Heineken Gruppe mit Ihrer Marke Zlatopramen, die in 1,5l PET-Flaschen abgefüllt wird. Die weiteren großen Brauereien warten bei diesem Thema noch ab und sind weiterhin sehr vorsichtig.
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.