2009 sollen in Tschechien 53 km neuer Autobahnen für den Verkehr freigegeben werden
5.1.2009
Tschechien hat in den letzten Jahren große Fortschritte im Autobahnenausbau gemacht. Trotzdem ist das geplante Autobahnnetz nur von etwa einer Hälfte fertig.
Seit der Wende in 1989 wurden 544 km neuer Autobahnen und Schnellstraßen gebaut und das derzeitige Autobahnnetz beträgt 1056 km. Seine schnellste Erweiterung haben die letzten 3 Jahren mit 136 neuen Kilometern gebracht.
Laut Verkehrsexperten sollte das Autobahn- und Schellstraßennetz erst mit etwa 2100 km komplett sein. Die wichtigsten noch nicht fertigen Abschnitte sind z.B. die Autobahn D47 in Nord-Mähren, die Autobahn D3 von Prag über Budweis nach Österreich, der Autobahnring Prags oder der letzte Abschnitt der Autobahn D8 in Richtung Dresden. Laut dem Generaldirektor der Tschechischen Autobahndirektion Alfred Brunclik sind für den Verkehr in Tschechien ebenfalls die s.g. Schnellstrassen bedeutend, wie z.B. die R35 von Hradec Králové nach Olmütz, R6 von Prag nach Karslbad oder die R7 von Prag nach Chomotau.
Das Ausbautempo wird auch weiterhin hoch gehalten. Im Jahre 2008 wurde mit dem Bau 13 Autobahnabschnitte in einer Gesamtlänge von 106 km angefangen. 2009 sollen dann 53 km Autobahnen und Schnellstraßen für den Verkehr freigegeben werden.
Quelle: Tschechische Autobahndirektion
Autor: Matěj Vokáč Datum poslední editace: 7.4.2017
Další články
Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022
Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.
Tschechien erhöht den Leitzins
In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.