Přejít na obsah
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1
Dienstleistungen für Ihren Erfolg in Tschechien
+420 296 348 207 Václavské náměstí 66, 110 00 Praha 1

Prag wird zu einem der Top Reiseziele Europas

Laut einer von Jones Lang LaSalle veröffentlichten Studie belegt die Hauptstadt Tschechiens den sechsten Platz auf der Liste der europäischen Top Reisestädte. Der Tourismus in Prag wird überwiegend durch die ausländische Nachfrage geprägt. Mehr als 90% der Unterkünfte werden den internationalen Gästen zurechnet.

Auch die Aussichten sehen gut aus, denn die wichtigsten Quellenländer der Besucher (Italien und Deutschland) einen Konjunkturaufschwung erleben, was zu einem verstärkten Zufluss von Gästen führen könnte.

Im letzten Jahr sind die Hotelpreise in Prag leicht angestiegen, wobei die Besetzungsrate leicht gesunken ist. Prag erlebt momentan einen Hotelboom. Seit 2000 ist die Anzahl der Hotelzimmer um fast 6700 gestiegen. Im letzten Jahr wurden in Prag sechs neue Hotels eröffnet mit insgesamt 1000 Zimmer. Für Jahr 2007 wird mit mindestens drei weiteren Neueröffnungen gerechnet. Der Hotelboom sollte sich auch 2008 fortsetzen, unter anderem soll das Hotel Kempinski Residence Prague mit 75 Luxus-Appartements eröffnet werden.

Die staatliche Tourismusagentur CzechTourism rechnet für die kommenden Jahre mit einem möglichen Aufstieg Prags in der Reihenfolge der beliebtesten Reisestädte und schließt sogar einen dritten Platz nach London und Paris nicht aus.

Autor: Datum poslední editace: 7.4.2017

Další články

29.3.2022

Einreisebedingungen und COVID Schutzmaßnahmen in Tschechien ab März 2022

Bereits seit dem 22.06.2021 ist die Einreise nach Tschechien für EU-Bürger aus jeglichem Grund möglich. Für andere Personen ist sie nur aus triftigem Grund möglich.

7.12.2021

Tschechien erhöht den Leitzins

In Deutschland steigt die Inflation seit geraumer Zeit rasant an, nun liegt sie bei über 5%, der höchste Wert seit fast 30 Jahren. Im Gegensatz zur Bundesrepublik, die nicht direkt darauf reagieren kann, sondern auf die Entscheidungen der EZB (Europäische Zentralbank) angewiesen ist, kann die Tschechische Republik eigene Maßnahmen ergreifen.