BIP Tschechiens ist im zweiten Quartal vorläufig um 0,7% gestiegen
16.8.2013
Nach den vorläufigen Zahlen des Tschechischen Statistischen Amtes ist das BIP Tschechiens saison- und kalenderbereinigt im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 0,7 % gestiegen. Im Vergleich zu demselben Zeitraum des Vorjahres ist es jedoch um 1,2 % gesunken.
Diese Zahlen dürften andeuten, dass der seit sechs Quartalen ununterbrochene Verfall der tschechischen Wirtschaft nun endlich vorbei sein könnte und der Trend sich aufwärts richten würde. Trotzdessen sind die Zahlen für das gesamte erste Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr nicht erfreulich, da das tschechische BIP in diesem Zeitraum um 1,8 % gesunken ist.
Die teilweise Erholung der tschechischen Wirtschaft, im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal , wurde vor allem durch den starken Export getrieben, der zwischenjährlich um 1,4 % zugenommen hat, wobei sich der Import nur um 0,3 % erhöhte. Im Gegensatz dazu ist die gesamte Investitionsaktivität weiterhin gesunken. Niedriger waren auch die Konsumausgaben der Haushalte, wobei sich die öffentlichen Ausgaben auf dem Vorjahresniveau hielten.
Im Gegensatz zur Entwicklung des Außenhandels war die Entwicklung der Nachfrage für Konsum- und Investitionsgüter weiterhin negativ, was sich in Negativzahlen des Bauwesens und der Landwirtschaft widerspiegelte. Positive Wachstumsraten hat wiederum die Finanzbranche erzielt.
Autor: Petr Král Datum poslední editace: 31.8.2017
Další články
Škoda wieder größtes Unternehmen in Tschechien
Jedes Jahr werden in Tschechien die Top 100 Unternehmen aufgelistet, die im vorherigen Kalenderjahr den meisten Umsatz generiert haben. Wie auch in 2018, war 2019 der Fahrzeughersteller Škoda, der zum deutschen Automobilkonzern VW gehört, das umsatzstärkste Unternehmen in Tschechien.